Unsere Podcasts

Spotlight Asia Update: April 2022

Mehr lesen

In der April-Ausgabe unseres Podcast-Magazins „Spotlight Asia Update“ präsentieren wir die wichtigsten Schlagzeilen aus der Indopazifik-Region. Außerdem berichtet Polis-Mitglied Lars Feyen über die aktuellen Entwicklungen in der japanischen Außenpolitik seit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine.

Spotlight Asia Update: März 2022

Mehr lesen

In der März-Ausgabe unseres Podcast-Magazins „Spotlight Asia Update“ präsentieren wir die Reaktionen auf den russischen Angriffskrieg in der Ukraine aus den ostasiatischen Ländern. Außerdem berichten Carla Zappen und Jessica Becker über den Ausgang der Wahlen in Südkorea.

MigraTon: How to #standwithukraine – Aktuelle Perspektiven, Hilfsangebote und Einsatzmöglichkeiten

Mehr lesen

In der sechsten Folge unseres Podcasts, der zwischen dem 04. und 09. März 2022 entstand, widmen wir uns der aktuellen Situation in der Ukraine und auf dem Fluchtweg nach Europa. Ob aus Berlin oder Moskau geben wir dafür Freund*innen, jungen Menschen und Freiwilligen den Raum, ihre Perspektive zur aktuellen Lage zu teilen. Wir stellen Euch auch Initiativen und Organisationen vor, welche die ukrainische Bevölkerung in dieser Notlage unterstützen.

Spotlight Asia: South Korean Elections/Präsident*innenschaftswahlen in Südkorea 2022

Mehr lesen

The 10th episode of the Spotlight Asia podcast brings us to South Korea. Together with the expert on international relations of the East Asian region, Dr In Young Min, Carla Zappen and Jessica Becker discuss the upcoming presidential elections in South Korea. / Die 10. Folge des Podcast Spotlight Asia bringt uns nach Südkorea. Zusammen mit dem Experten für internationale Beziehungen der ostasiatischen Region Dr. In Young Min, diskutieren Carla Zappen und Jessica Becker über die anstehenden Präsidentschaftswahlen in Südkorea. 

The Climate Bridge Podcast: Lisa Badum – New government, new climate policy

Mehr lesen

Lisa Badum (member of the German parliament for the Green party) speaks with hosts Noah Gordon, advisor at adelphi, and Sarah Zitterbarth, climate program leader at Polis180 on topics ranging from Germany’s G7 presidency, to windmill regulations in Bavaria and Texas, to the possibility of a climate club including Germany and North America.

Spotlight Asia Update: Februar 2022

Mehr lesen

In der Februar-Ausgabe unseres neuen Podcast-Magazins „Spotlight Asia Update“ präsentieren wir die wichtigsten Schlagzeilen aus der Indopazifik-Region. Außerdem berichtet Co-Programmleiter Jonas Nitschke von der Polis-Veranstaltungsreihe zu Chinas Engagement in Afrika und dessen Bedeutung für Europa.

Voices from the Neighbourhood: „Open Spaces”

Mehr lesen

Faced with recurrently increasing repression, civil society in Russia turns to smaller meeting spaces. Where can activists still physically come together today? What forms of organizing are possible in the current context? And why is psychological help in such big demand?

MigraTon: No human weapons – what is happening at the Belarus-Poland border?

Mehr lesen

The fifth episode of MigraTon – this time in English – deals with two unresolved European problems at the external borders: the EU’s handling of humanitarian and migration policy crises including the one at the border between Belarus and Poland as well as the EU’s approach towards dictators such as Belarusian ruler Alexander Lukashenko.

Spotlight Asia Update: Januar 2022

Mehr lesen

In der ersten Ausgabe unseres neuen monatlichen Magazins „Spotlight Asia Update“ präsentieren wir die wichtigsten Schlagzeilen aus der Indopazifik-Region. Außerdem berichtet eine der KoordinatorInnen unseres Buchclubs, Swaantje Otto, über unsere Lektüre des südkoreanischen Romans Kim Jiyoung, geboren 1984.

Brüsseler Bahnhof: Die EU – ein historisches Friedensprojekt?

Mehr lesen

Ist die EU ein historisches Friedensprojekt? Dieses brisante Thema besprechen wir mit Kiran Klaus Patel, Geschichtsprofessor an der LMU München.

Spotlight Asia: Live aus Beijing

Mehr lesen

In der neunten Folge von Spotlight Asia spricht Lars Feyen mit Daniel Satra, der als Fernsehkorrespondent der ARD in Peking tätig ist. Daniel erklärt, wie man als ausländischer Journalist in einem autoritären Staat arbeiten kann, welche Hindernisse es gibt und wie sich die Berichterstattung in China im Laufe des letzten Jahrzehnts verändert hat.

MigraTon: Wahlprogramm-Check Migration

Mehr lesen

In der vierten Folge von MigraTon werfen wir kurz vor der Bundestagswahl einen genauen Blick auf die Wahlprogramme der aktuell im Parlament vertretenen Parteien. Dabei betrachten wir migrationspolitische Aspekte aus verschiedenen Blickwinkeln, diskutieren die Parteipositionen und sprechen mit einer Integrationsberaterin.